Das Dokument beleuchtet die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland seit ihrer Gründung im Jahr 1949 bis in die späten 1980er Jahre aus einer antifaschistischen Perspektive. Es beginnt mit der Darstellung der Nachkriegszeit, in der die antifaschistischen Kräfte versuchten, eine neue Gesellschaftsordnung zu etablieren, die sich klar vom nationalsozialistischen Erbe abgrenzen sollte. Diese Bemühungen standen im Spannungsfeld zwischen den alliierten Besatzungsmächten und der beginnenden Konfrontation des Kalten Krieges, der Deutschland in Ost und West spaltete. Die frühen Jahre der Bundesrepublik waren geprägt von restaurativen Tendenzen, die sich in der Wiederintegration ehemaliger NS-Funktionäre in zentrale Positionen von Verwaltung, Justiz und Wirtschaft sowie in einer ablehnenden Haltung gegenüber umfassender Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit zeigten.
Während der 1950er und 1960er Jahre wurde die politische Landschaft der BRD stark vom Kalten Krieg geprägt. Die Westintegration der Bundesrepublik, einschließlich der Mitgliedschaft in NATO und Europäischen Organisationen, sowie die Remilitarisierung durch die Gründung der Bundeswehr waren umstrittene Prozesse, die sowohl innenpolitisch als auch international für Spannungen sorgten. Diese Entwicklungen gingen mit einer Verdrängung antifaschistischer und sozialistischer Ideen einher, während der Antikommunismus als Staatsdoktrin etabliert wurde. Gleichzeitig erlebte Deutschland das sogenannte „Wirtschaftswunder“, das trotz wachsender wirtschaftlicher Ungleichheit zu einer relativen Stabilisierung der Gesellschaft beitrug.
In den späten 1960er Jahren brachten wirtschaftliche Krisen und soziale Bewegungen eine Wende. Die Studentenbewegung, die sich kritisch mit den Verdrängungsmechanismen der NS-Vergangenheit und den autoritären Strukturen in Politik und Gesellschaft auseinandersetzte, führte zu einer Politisierung breiterer Bevölkerungsschichten. Diese Phase gipfelte in den 1970er Jahren in der Regierungszeit von Willy Brandt, die durch eine neue Ostpolitik und Reformbestrebungen gekennzeichnet war. Trotz konservativer Widerstände wurden in dieser Zeit bedeutende Fortschritte in der Entspannungspolitik und bei gesellschaftlichen Reformen erzielt. Die Anerkennung bestehender Grenzen und der Gewaltverzicht stärkten die Position der BRD in Europa und festigten den Frieden.
In den späten 1970er und 1980er Jahren traten jedoch Rückschläge auf, als konservative Kräfte wieder an Einfluss gewannen und eine Abkehr von vielen Reformen einsetzte. Berufsverbote und der zunehmende Einfluss neoliberaler Wirtschaftspolitik wirkten polarisierend. Gleichzeitig blieb der antifaschistische Kampf ein zentraler Bestandteil der politischen Landschaft. Neonazistische Gruppen und alte rechtsextreme Strukturen wurden thematisiert und bekämpft. Die antifaschistischen Organisationen, darunter die VVN-Bund der Antifaschisten, spielten eine wichtige Rolle in der Erinnerungskultur, der Bildungsarbeit und im aktiven Widerstand gegen rechtsextreme Tendenzen.
Das Dokument schließt mit einem Plädoyer für die kontinuierliche Auseinandersetzung mit der Vergangenheit als Grundlage für eine demokratische und antifaschistische Zukunft. Es unterstreicht die Bedeutung der kritischen Aufarbeitung von Geschichte, um den gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft begegnen zu können. Antifaschistische Arbeit wird als eine dauerhafte Aufgabe dargestellt, die die Grundlage für eine gerechte und friedliche Gesellschaft bildet.