Rot und Schwarz (1954) – DEFA-Spielfilm
Filmdetails
Titel: Rot und Schwarz
Originaltitel: Le Rouge et le Noir
Produktionsjahr: 1954
Regie: Claude Autant-Lara
Produktionsländer: Frankreich, Italien
Länge: ca. 180 Minuten
Genre: Historisches Filmdrama
DEFA-Synchronisation für die DDR
Handlung
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Stendhal und spielt zur Zeit der Restauration in Frankreich im 19. Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht Julien Sorel, ein junger Mann aus einfachen Verhältnissen, der von einem besseren Leben träumt. Er ist ehrgeizig, intelligent und voller Sehnsucht nach sozialem Aufstieg. Dank seines Intellekts gelingt es ihm, als Hauslehrer bei der wohlhabenden Familie de Rênal zu arbeiten. Dort beginnt er eine Affäre mit Madame de Rênal, der Ehefrau seines Arbeitgebers. Ihre Beziehung ist zunächst von aufrichtiger Zuneigung geprägt, doch mit der Zeit entwickelt Julien ein taktisches Kalkül, um seinen gesellschaftlichen Status zu verbessern. Als diese Liebesbeziehung ans Licht kommt, muss Julien fliehen, da die Ehre der Familie de Rênal schwer beschädigt wurde.
In Paris gelingt es ihm, sich in die Gunst des einflussreichen Marquis de la Mole zu manövrieren, der ihn in politische Kreise einführt. Der Marquis sieht in ihm ein vielversprechendes Talent und nimmt ihn unter seine Fittiche. Julien verliebt sich in die Tochter des Marquis, Mathilde, die von seinem Ehrgeiz und seiner geheimnisvollen Art fasziniert ist. Ihre Beziehung ist jedoch von starken Schwankungen geprägt: Während sie ihn mal leidenschaftlich liebt, empfindet sie in anderen Momenten Verachtung für seine niedrige Herkunft. Dennoch verloben sie sich, was Julien dem gesellschaftlichen Aufstieg einen Schritt näherbringt. Doch Intrigen und seine eigene Vergangenheit holen ihn ein. Madame de Rênal, von Schuldgefühlen geplagt und beeinflusst von kirchlichen Ratgebern, schreibt einen Brief, in dem sie Julien als berechnenden Aufsteiger beschreibt, der ihre Gefühle nur für seinen eigenen Vorteil ausgenutzt habe. Diese Enthüllung zerstört sein Ansehen beim Marquis und bei Mathilde.
Getrieben von Wut und Verzweiflung kehrt Julien zurück und begeht eine folgenschwere Tat: Er schießt auf Madame de Rênal in einer Kirche, jedoch ohne sie tödlich zu verletzen. Er wird festgenommen und vor Gericht gestellt. Trotz Mathildes und Madame de Rênals Bemühungen, ihn zu retten, wird er zum Tode verurteilt. In seinen letzten Tagen erkennt Julien, dass er nie wirklich zur Gesellschaft der Adligen gehört hat und sein Ehrgeiz ihn ins Verderben geführt hat. Am Ende geht er mit Würde in den Tod und lehnt die letzte Gnade ab, da er erkennt, dass sein Schicksal unausweichlich ist.
Schauspieler
Gérard Philipe als Julien Sorel
Danielle Darrieux als Madame de Rênal
Antonella Lualdi als Mathilde de la Mole
Jean Mercure als Marquis de la Mole
Online verfügbar
Die DEFA-Synchronisation ist als DVD erhältlich. Eine vollständige Version des Films ist zudem auf YouTube verfügbar: Rot und Schwarz (1954) auf YouTube.