Gruppenbild mit Dame (1977)
Filmdetails
Romanvorlage: Heinrich Böll
Regie: Aleksandar Petrović
Drehbuch: Aleksandar Petrović, Jürgen Kolbe
Produktion: Hans Pflüger
Musik: Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert
Kamera: Pierre-William Glenn
Schnitt: Aleksandar Petrović, Agape von Dorstewitz, Marika von Radvanyi
Genre: Drama
Handlung
Der Film Gruppenbild mit Dame erzählt die bewegende Geschichte von Leni Gruyten, der Tochter eines Bauunternehmers, die in den 1930er- und 1940er-Jahren in Deutschland lebt. Trotz zahlreicher Herausforderungen und Verluste während des Faschismus bewahrt sie sich eine humanistische Grundhaltung, indem sie sich für Schwächere einsetzt, unterdrückten Menschen hilft und sich weigert, sich den unmenschlichen Ideologien ihrer Zeit anzupassen. Sie widersetzt sich den gesellschaftlichen Zwängen ihrer Zeit und versucht stets, ihr eigenes Leben nach ihren Idealen zu gestalten.
Als Leni ihren Cousin Erhard Schweigert besucht, der als Soldat in Dänemark stationiert ist, plant dieser, nach Schweden zu desertieren. Der Plan scheitert jedoch tragisch, und sowohl Erhard als auch Lenis Bruder Heinrich werden erschossen. Zurück in Deutschland muss Leni weitere Schicksalsschläge verkraften: Ihre Mutter stirbt, und ihr Vater Hubert, der eine Scheinfirma gegründet hatte, um dem Regime zu schaden, wird in ein Konzentrationslager deportiert. Die Familie Gruyten verliert alles, was sie besaß, ihr Haus, ihr Vermögen und ihre gesellschaftliche Stellung. Leni steht plötzlich ganz allein da, ohne familiäre Unterstützung oder finanzielle Mittel. Sie ist gezwungen, sich mit Gelegenheitsarbeiten über Wasser zu halten und in einer Gesellschaft zu bestehen, die wenig Platz für eigenständige Frauen lässt.
In der Friedhofsgärtnerei, in der sie Arbeit findet, begegnet sie dem russischen Kriegsgefangenen Boris Koltowski. Zwischen den beiden entwickelt sich eine tiefe Zuneigung, die trotz der widrigen Umstände und der Gefahr der Entdeckung Bestand hat. Ihre Liebe ist ein Symbol des Widerstands gegen ein unmenschliches System, besonders in Momenten, in denen sie sich heimlich treffen und trotz der drohenden Gefahr an ihrer Verbindung festhalten. Ein prägnantes Beispiel ist die Szene, in der Leni Boris in einem verlassenen Schuppen versteckt und ihm heimlich Essen bringt – eine Geste, die sowohl ihre Liebe als auch ihren Mut verdeutlicht. Schließlich wird Leni schwanger, und das Paar hofft auf eine gemeinsame Zukunft nach dem Krieg.
Doch nach Kriegsende nimmt das Schicksal erneut eine tragische Wendung: Boris wird fälschlicherweise als deutscher Soldat identifiziert und in ein französisches Kriegsgefangenenlager gebracht. Dort kommt er bei einem Grubenunglück ums Leben. Leni bleibt allein mit ihrem Sohn zurück, aber sie gibt nicht auf. Sie findet eine Anstellung als Haushaltshilfe und später als Krankenschwester, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Trotz der Schwierigkeiten kämpft sie unermüdlich für eine bessere Zukunft für ihren Sohn und engagiert sich in ihrer Gemeinde, um anderen Kriegsopfern zu helfen. Durch ihre Beharrlichkeit und ihren unerschütterlichen Glauben an das Gute hinterlässt sie einen bleibenden Eindruck in ihrer Umgebung. Mit bemerkenswerter Stärke und Mitgefühl meistert sie ihr Leben und setzt sich weiterhin für Menschlichkeit und Gerechtigkeit ein. Ihr Schicksal steht stellvertretend für eine Generation von Frauen, die unter den historischen Umständen außergewöhnlichen Mut bewiesen haben.
Schauspieler
Romy Schneider: Leni Gruyten
Brad Dourif: Boris Koltowski
Michel Galabru: Walter Pelzer
Vadim Glowna: Erhard Schweigert
Richard Münch: Hubert Gruyten
Vitus Zeplichal: Heinrich Gruyten
Milena Dravić: Schwester Klementine
Rüdiger Vogler: Boldig
Fritz Lichtenhahn: Dr. Scholsdorff
Rudolf Schündler: Otto Hoyser
Online-Verfügbarkeit
Der Film Gruppenbild mit Dame ist derzeit nicht auf gängigen Streaming-Plattformen verfügbar. Allerdings bieten einige Online-Händler DVDs des Films an. Die Verfügbarkeit kann je nach Region variieren.
Der Film ist auf YouTube verfügbar.