Ein Polterabend (1955) – DEFA-Spielfilm
Filmdetails
Titel: Ein Polterabend
Produktionsland: DDR
Originalsprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 1955
Länge: 86 Minuten
Regie: Curt Bois
Drehbuch: Werner Bernhardy, Curt Bois
Musik: Paul Strasser
Kamera: Robert Baberske
Schnitt: Lena Neumann
Genre: Filmkomödie
Handlung
Berlin im Jahr 1849: Der Demokrat und Satiriker Adolf Glasbrenner, bekannt als "Brennglas", gibt mit bescheidenen Mitteln das politische Satire-Magazin "Phosphor" heraus. Trotz finanzieller Schwierigkeiten kämpft er unermüdlich gegen Zensur und Unterdrückung, während seine bissigen Texte die Obrigkeit provozieren. Er plant, seine Geliebte, die talentierte Schauspielerin Adele Peroni, zu heiraten. Doch als Adele am reaktionären königlich-preußischen Schauspielhaus gastieren soll, gerät dieses Vorhaben ins Wanken. Für den demokratisch gesinnten Glasbrenner ist es unvereinbar, eine Hofschauspielerin zu heiraten, da er befürchtet, dass ihre Kunst durch den Druck des Regimes kompromittiert werden könnte.
Gemeinsam mit seinem treuen Freund Pulecke, einem ebenso humorvollen wie gewitzten Begleiter, entwickelt Glasbrenner einen Plan, um Adeles Auftritt mit einem inszenierten Polterabend zu stören. In einer turbulenten Nacht voller Spott, Verkleidungen und unerwarteter Wendungen versucht das ungleiche Duo, Adele von ihrem Weg abzubringen. Doch Adele selbst steckt in einem tiefen Zwiespalt. Sie liebt Glasbrenner, doch ebenso liebt sie die Bühne. Ihr künstlerischer Ehrgeiz kollidiert mit den politischen Idealen ihres Verlobten.
Der intrigante Kultusminister, ein eifriger Vertreter der preußischen Ordnung, erkennt schnell, dass Adele der Schlüssel ist, um Glasbrenner endgültig mundtot zu machen. Er droht nicht nur mit ihrer Karriere, sondern auch mit Glasbrenners Verhaftung, sollte sie den Vertrag nicht unterzeichnen. Adele steht vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens: Soll sie ihre Leidenschaft aufgeben oder riskieren, den Mann zu verlieren, den sie liebt?
Letztlich jedoch erweist sich Glasbrenners Witz als mächtiger als jede Drohung. Durch eine geschickte Täuschung und die Unterstützung befreundeter Schauspieler wird der Minister kompromittiert, und seine Pläne scheitern spektakulär. Adele erkennt, dass ihre Zukunft nicht auf einer Bühne der Unterdrückung liegt, sondern an der Seite Glasbrenners, wo sie ihre Kunst in Freiheit ausleben kann. So findet das Paar trotz aller Widerstände schließlich zueinander, und die geplante Hochzeit kann stattfinden.
Schauspieler
Rolf Moebius als Adolf Glasbrenner (genannt Brennglas)
Hella Ferstl als Adele Peroni
Willy A. Kleinau als Guckkastenmann
Karl Weber als A. Ph. Reclam
Eva Brumby als Rieke
Johannes Maus als Pulecke
Paul Heidemann als Excellenz von Presskopp
Herbert Köfer als Rittmeister von Blötzow
Maximilian Larsen als Friedrich Wilhelm IV.
Charlotte Brummerhoff als Baronin von Dunklage
Online verfügbar
Der Film Ein Polterabend wurde digital restauriert und feierte am 4. Dezember 2023 im Berliner Kino Toni Premiere. Ob der Film derzeit online verfügbar ist, kann variieren. Es empfiehlt sich, auf Plattformen wie der DEFA-Stiftung oder filmportal.de nach aktuellen Streaming-Möglichkeiten zu suchen. Der Film ist zudem auf YouTube über den offiziellen Kanal DEFA Filmwelt abrufbar: Hier ansehen.
Back to Top