Die Küche (1986)
Filmdetails
"Die Küche" ist ein Dokumentarfilm des DEFA-Studios für Dokumentarfilme aus dem Jahr 1986. Unter der Regie von Jürgen Böttcher, auch bekannt unter seinem Pseudonym Strawalde, entstand dieser 43-minütige Schwarz-Weiß-Film. Die Kamera führte Thomas Plenert, das Drehbuch verfasste Böttcher gemeinsam mit Ulrich Eifler. Der Film wurde am 20. März 1987 in der DDR uraufgeführt.
Handlung
Der Dokumentarfilm "Die Küche" bietet einen detaillierten Einblick in den Arbeitsalltag der Hauptküche der Neptun-Werft in Rostock. Hier arbeiten 33 Frauen und 6 Männer täglich daran, über 5.000 Mahlzeiten für die Werftarbeiter sowie für zwei Kindergärten, einen Veteranenklub und drei kleinere Betriebe in der Umgebung zuzubereiten.
Der Film beginnt frühmorgens, gegen 5:15 Uhr, wenn die ersten Mitarbeiter eintreffen und mit den Vorbereitungen beginnen. Die Kamera fängt die monotone und zugleich anspruchsvolle Arbeit ein: vom Entladen und Verarbeiten großer Fleischstücke über das Zerkleinern von Gemüse bis hin zum Bedienen der großen Kochkessel.
Ohne Interviews oder Kommentare werden die Arbeitsabläufe dokumentiert, wobei die Geräusche der Küche und gelegentliche Wortfetzen der Mitarbeiter die Atmosphäre authentisch vermitteln. Der Film verzichtet bewusst auf individuelle Porträts, um die kollektive Anstrengung und den Gemeinschaftsgeist des Küchenteams hervorzuheben.
Mitwirkende
Da es sich um einen Dokumentarfilm handelt, gibt es keine Schauspieler im klassischen Sinne. Stattdessen werden echte Personen in ihrem Arbeitsumfeld gezeigt, darunter:
Lilo Wendler als Küchenleiterin
Gitti Wollgarten als Erste Köchin
Horst Hodura als Mitarbeiter in der Küche
Online verfügbar
Der Film "Die Küche" ist online auf verschiedenen Plattformen verfügbar.
Interessierte können ihn beispielsweise auf YouTube ansehen.
Alternativ ist der Film auch über den folgenden Link abrufbar: Gofile.
Die Verfügbarkeit kann je nach Region variieren.