Die Besteigung des Chimborazo
Filmdetails
Originaltitel: Die Besteigung des Chimborazo
Produktionsland: DDR, Deutschland
Originalsprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 1989
Länge: 93 Minuten
Produktionsunternehmen: DEFA, TORO-Film GmbH, ZDF
Regie: Rainer Simon
Drehbuch: Rainer Simon, Paul Kanut Schäfer
Musik: Robert Linke
Kamera: Roland Dressel
Schnitt: Helga Gentz
Genre: Abenteuer, Biografie, Historie
Handlung
Im Jahr 1799 brechen der deutsche Naturforscher Alexander von Humboldt und der französische Botaniker und Arzt Aimé Bonpland in die "Neue Welt" auf. Mit wissenschaftlicher Neugier und dem Wunsch, neue Erkenntnisse über die Natur und die Erde zu gewinnen, durchqueren sie zahlreiche Länder und Gebiete. Ihre Expedition führt sie durch das heutige Venezuela, Kolumbien und schließlich nach Ecuador, wo sie 1802 zusammen mit dem einheimischen Adligen Carlos Montúfar und einer Karawane die Besteigung des damals als höchsten Berg der Welt geltenden Chimborazo wagen.
Humboldt untersucht während der gefährlichen Expedition Pflanzen, Tiere, Gestein, Wasser und Luft. Seine detaillierten Notizen und Messungen werden später die Wissenschaft revolutionieren. Besonders fasziniert ihn die Beziehung zwischen der Umwelt und den Menschen, die in ihr leben. Er begegnet der ihm fremden indigenen Kultur mit großem Interesse und Aufgeschlossenheit, dokumentiert deren Lebensweise und beginnt zu verstehen, wie tief die koloniale Ausbeutung das Leben der Bevölkerung beeinflusst.
Im Laufe der Expedition erkennt Humboldt immer deutlicher Parallelen zwischen der Unterdrückung der indigenen Völker und den sozialen Missständen in seiner eigenen Heimat. Diese Erkenntnis prägt sein weiteres wissenschaftliches und politisches Denken. Trotz großer Anstrengungen erreichen die Forscher den Gipfel nicht, gelangen jedoch in zuvor unerschlossene Höhen von 5.540 Metern. Ihre Expedition liefert bahnbrechende Erkenntnisse über die Klimazonen der Erde und die geologische Beschaffenheit des Chimborazo, die Humboldt später in seiner Theorie der "Natur als vernetztes System" zusammenfassen wird.
Rückblenden beleuchten Humboldts vorheriges Leben und die Herausforderungen bei der Vorbereitung der Reise. Der Film zeigt eindrucksvoll den Forschergeist und die Entdeckerfreude Humboldts sowie seine kritische Auseinandersetzung mit kolonialen Strukturen. Zudem veranschaulicht er, wie seine Beobachtungen und Erlebnisse während der Expedition seine späteren wissenschaftlichen Arbeiten maßgeblich beeinflussen. Strukturen.
Schauspieler
Jan Josef Liefers: Alexander von Humboldt
Luis Miquel Campos: Carlos Montúfar
Olivier Pascalin: Aimé Bonpland
Pedro Sisa: Pacho
Monika Lennartz: Frau von Humboldt
Götz Schubert: Wilhelm von Humboldt
Hans-Uwe Bauer: Georg Forster
Sven Martinek: Reinhard von Haeften
Peter Mohrdieck: Carl Ludwig von Willdenow
Carl Martin Spengler: Hofmeister Kunth
Online verfügbar
Der Film Die Besteigung des Chimborazo ist auf DVD erhältlich, beispielsweise bei Buschfunk. Zudem wird er auf Amazon Prime Video angeboten. Eine weitere Möglichkeit, den Film zu sehen, ist über YouTube: Hier ansehen. Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit je nach Region variieren kann.