Das Mädchen Christine (1949)
Filmdetails
Originaltitel: Das Mädchen Christine
Produktionsland: Deutschland (Sowjetische Besatzungszone)
Originalsprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 1949
Länge: 96 Minuten
Regie: Arthur Maria Rabenalt
Drehbuch: Frank Clifford
Produktionsunternehmen: DEFA-Studio für Spielfilme
Musik: Herbert Trantow
Kamera: Eugen Klagemann
Schnitt: Hildegard Tegener
Genre: Historienfilm, Drama
Handlung
Während des Dreißigjährigen Krieges wächst die Waise Christine inmitten von Chaos und Zerstörung auf. Sie verliert ihre Familie und muss sich alleine durchschlagen, stets auf der Suche nach Schutz und Nahrung. Sie erlebt Hunger, Gewalt und die unbarmherzige Natur des Krieges. Ihr einziger Halt ist ihr unerschütterlicher Wille zu überleben. Eines Tages begegnet sie dem Obristen Graf Merian, einem charismatischen und angesehenen Anführer, dessen selbstbewusstes Auftreten und edle Erscheinung sie sofort in den Bann ziehen. Sein scharfer Verstand, gepaart mit einem scheinbar aufrichtigen Gerechtigkeitssinn, wecken in ihr Bewunderung. Als er sich ihr gegenüber großzügig und wohlwollend zeigt, entsteht in Christine eine tiefe Faszination, die sich schnell in Verliebtheit verwandelt. Doch die Gesellschaft lässt keine Verbindung zwischen einer einfachen Waise und einem Adligen zu. Um in seiner Nähe bleiben zu können, fasst sie einen mutigen Entschluss: Sie verkleidet sich als Mann und tritt als Trossjunge in seine Truppe ein. Niemand außer der Marketenderin Courasche, einer gerissenen und lebenserfahrenen Frau, kennt ihr Geheimnis. Courasche nimmt Christine unter ihre Fittiche und hilft ihr, ihre Tarnung aufrechtzuerhalten.
Mit der Zeit wird Christine jedoch Zeugin, wie der Krieg Merian verändert. Anfangs zeigt er noch Mitgefühl mit Verwundeten und sorgt dafür, dass Dörfer verschont bleiben, wo es möglich ist. Doch nach einer schweren Niederlage, bei der viele seiner Männer fallen, verhärtet sich sein Charakter. Er beginnt, härtere Strafen zu verhängen und Zivilisten als Verräter zu behandeln, ohne Beweise abzuwarten. Bald duldet er keine Widerrede mehr, und seine Befehle werden rücksichtsloser. Christine erkennt, dass der Mann, den sie einst bewundert hat, sich in einen gnadenlosen Kriegsherrn verwandelt. Aus dem einst ehrenvollen Soldaten wird ein harter und skrupelloser Mann, der keine Gnade kennt. Die Gräueltaten, die er im Namen des Krieges begeht, erschrecken sie. Er beginnt, seine Ideale zu verlieren und lässt sich mehr und mehr von Macht und Gewalt leiten. Als er das Bauernmädchen Barbara zwingt, eine Nacht mit ihm zu verbringen, um das Leben ihrer Familie zu retten, kann Christine nicht mehr tatenlos zusehen. Sie entschließt sich zu einem verzweifelten Schritt: Sie legt ihre Verkleidung ab, gibt sich dem Grafen hin und ermöglicht dadurch Barbaras Flucht. Doch ihr Opfer bleibt nicht ohne Folgen.
Am nächsten Morgen erwacht Merian allein und in Wut befiehlt er, Barbara zurückzubringen. Der Befehl hat grausame Konsequenzen: Barbaras Vater wird gehängt und sie selbst gefangen genommen. Christine, voller Schuldgefühle und Wut, erkennt, dass sie handeln muss. Sie fordert Merian zum Duell. Trotz ihrer geringeren Kampferfahrung gelingt es ihr, ihn zu töten. Doch ihre wahre Identität wird aufgedeckt, und als Soldat soll sie hingerichtet werden. Erst als sie als Frau erkannt wird, bleibt ihr das Todesurteil erspart. Ihre Zukunft ist ungewiss, doch sie hat bewiesen, dass Mut und Entschlossenheit auch in den dunkelsten Zeiten Bestand haben.
Nach Merians Tod steht Christine vor einer neuen Herausforderung. Obwohl sie freigesprochen wird, bleibt sie eine Frau in einer von Männern dominierten Welt. Ohne Schutz und ohne Gewissheit über ihre Zukunft macht sie sich auf den Weg, einen neuen Platz für sich zu finden. Courasche hilft ihr erneut und bietet ihr an, mit ihr zu reisen. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg in eine ungewisse Zukunft, doch Christine hat durch ihre Erfahrungen gelernt, dass sie für ihr eigenes Schicksal kämpfen muss.
Schauspieler
Petra Peters als Christine
Wolfgang Lukschy als Graf Merian
Tilly Lauenstein als Courasche
Ilse Hülper als Lady Winterton
Gerhard Frickhöffer als Jakob
Yvonne Sturm als Barbara
Reinhard Kolldehoff als 1. Leutnant
Theodor Vogeler als Fremder
Online verfügbar
Der Film Das Mädchen Christine ist auf dem YouTube-Kanal DEFA Filmwelt verfügbar. Hier ansehen.